Faktor Zehn plant erste Projekte von Maven auf Gradle als Build-Tool umzustellen.
Unser Werkstudent Markus hat im letzten Tech-Talk die Vor-und Nachteile beider Tools aufgezeigt und gegenübergestellt.
Neben Maven hat sich inzwischen Gradle als gängiges Werkzeug zum Bauen größerer (Java-) Softwareprojekte etabliert. Gradles „Erwarte das Unerwartete“ Philosophie, die domänenspezifische Sprache (DSL) für die Programmierung der Build-Skripte und die resultierende hohe Flexibilität machen den Einsatz attraktiv. Einige Projekte hat Markus zu Testzwecken bereits auf Gradle migriert, wobei auch die erwartete Beschleunigung der Build-Zeiten erzielt wurde.
Der Umstieg auf Gradle birgt also einige Vorteile und ist so interessant, dass bereits für die ersten Projekte die Umstellung auf Gradle geplant ist.